Die richtige Pflege von Aquariumfischen

6 wichtige Pflegetipps

Ein gepflegtes Aquarium ist die Voraussetzung dafür, dass sich deine Fische und Pflanzen wohlfühlen und das Leben im Aquarium funktioniert. Im folgenden Abschnitt erfährst du, welche Arbeiten du wie oft durchführen solltest und was du dabei beachten musst.

Inhaltsverzeichnis

1. Wasserwechsel und Pflege

Das Wasser ist die Lebensgrundlage für alle biologischen Vorgänge in deinem Aquarium.
Um die Konzentration schädlicher Stoffe wie Phosphor und Nitrit niedrig zu halten, ist es wichtig, regelmäßig einen Teilwasserwechsel durchzuführen. Diesen solltest du alle 2-3 Wochen durchführen, wobei du 10-30% des Wassers absaugst und durch frisches Wasser ersetzt. Dadurch bleibt das biologische Gleichgewicht erhalten und das Algenwachstum wird reduziert. Je nach Besatz deines Aquariums kann es nötig sein, häufiger Wasser zu wechseln.

 

2. Reinigung des Bodengrundes

Es ist wichtig, den Bodengrund regelmäßig zu reinigen, da sich dort Pflanzenteile, Futterreste und Kot ansammeln können. Mit einem Mulmsauger kannst du diese Ablagerungen entfernen, indem du ihn über den Boden des Aquariums führst und auch etwas in den Boden eintauchst.

 

3. Reinigung von Dekoration und Einrichtung

Auch die Dekoration und Einrichtung im Aquarium sollten regelmäßig gereinigt werden, um Schmutz und Algen zu entfernen. Hartnäckige Verschmutzungen können mit heißem Wasser entfernt werden, jedoch dürfen keine Reinigungsmittel verwendet werden, da sie das Wasser verunreinigen würden. Die Reinigung sollte alle 2 Wochen erfolgen.

 

4. Reinigung des Filters und Überprüfung der Wasserwerte

Der Filter sollte monatlich gereinigt werden, wobei die Filtermaterialien grob mit lauwarmem Wasser abgespült werden. Es ist wichtig, dass ein Teil der nützlichen Bakterien im Filter verbleibt. Die Scheiben sollten wöchentlich gereinigt werden, wobei für die Innenseite ein spezieller Scheibenreiniger verwendet werden kann. Zusätzlich sollten die Wasserwerte und die Temperatur mindestens einmal wöchentlich überprüft werden.

JBL 6137700 Floaty II M

Kein lästiges Herumfischen im Aquarium mehr. Mit diesem Reinigungsprodukt ist die Pflege des Aquariums kinderleicht.

14,99 €

Super Produkt

5. Pflanzenpflege

Zur Pflege des Aquariums gehört auch die regelmäßige Pflege der Pflanzen. Bei zu starkem Wuchs sollten die Pflanzen zurückgeschnitten werden und abgestorbene Blätter müssen entfernt werden. Pflanzen mit freigelegten Wurzeln sollten wieder im Bodengrund verankert werden.

 

6. Weniger ist mehr

Es ist wichtig, das Aquarium regelmäßig zu pflegen, jedoch sollte darauf geachtet werden, dass nicht zu viele Reinigungsmaßnahmen durchgeführt werden. Kleine regelmäßige Pflegemaßnahmen sind besser als große Reinigungsaktionen, da diese das biologische Gleichgewicht stören können. Grundsätzlich gilt: So viel wie nötig, so wenig wie möglich. Mit diesem Grundsatz kannst du die natürliche Balance im Aquarium erhalten und dich an einer stabilen Unterwasserwelt erfreuen.

Inhaltsverzeichnis

Innotech Aquarium Reinigung kit

Durch den perfekten Schliff dieser handgefertigten Klingen und Zangen geht die Arbeit besonders leicht von der Hand. Perfekt für den Einsatz im Aquarium.

31,99 €

Super Produkt

Tetra Test 6in1 - Wassertest für das Aquarium, schnelle und einfache Überprüfung der Wasserqualität, 1 Dose (25 Teststreifen)

Überprüfe schnell und einfach die Wasserqualität mit diesem Wassertest.

8,99 €

Super Produkt

Bewerte diesen Artikel

[yasr_visitor_votes]

Das könnte dich interessieren…

Die richtige Ausstattung für dein Fisch-Aquarium

Die Wahl des richtigen Aquariums für Ihre Fische

Die richtige Einrichtung des Fischbeckens

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert