Viele Hersteller bieten eine Vielzahl von Produkten an und behaupten, dass ihr Futter von hoher Qualität ist. Leider zeigt sich oft, dass dies nicht der Fall ist, wenn man sich die Etiketten genauer ansieht. Daher ist es entscheidend, hochwertiges Futter von minderwertigen Produkten zu unterscheiden.
Katzen sind reine Fleischfresser. Ihr Verdauungssystem ist auf die Aufnahme von Fleisch ausgerichtet. Wenn du deine Katze artgerecht ernähren möchtest, ist es daher wichtig, Futter mit einem Fleischanteil von mindestens 90 Prozent zu wählen. Der an erster Stelle aufgeführte Bestandteil auf dem Etikett ist der Anteil, der in der Nahrung am meisten enthalten ist.
Zusätzlich ist es wichtig, auf die Qualität des Fleisches zu achten. Die Herstellung von Katzenfutter ist zu einem lukrativen Geschäft geworden. Es ist daher nicht ungewöhnlich, dass die Dosen nicht nur reines Fleisch enthalten, sondern hauptsächlich aus Schlachtabfällen und Füllstoffen bestehen. Hier können auch seltsame und gesundheitsschädliche Inhaltsstoffe enthalten sein.
Möchtest du deiner Katze hochwertiges Futter bieten? Dann solltest du nicht immer das günstigste Produkt wählen, sondern auf die Inhaltsstoffe und die Qualität achten.
Wenn du die Leckerlis für deine Katze selbst herstellst, hast du die Qualität selbst in der Hand und kennst die Inhaltsstoffe. Mit wenig Aufwand und geringen Kosten kannst du für gesunde Snacks für zwischendurch sorgen.
Dein Stubentiger wird diese Kekse lieben. Vermenge für den Teig rund 100 Gramm geriebenen Käse, 100 Gramm Mehl, 20 Gramm Gries, 20 Gramm Joghurt und rund 40 Milliliter Katzenmilch. Knete die Zutaten bis sich ein fester, geschmeidiger Teig ergibt. Diesen formst du zu einer Rolle, von der du kleine Scheiben abschneidest. Diese legst du auf ein Blech, welches du bei 180 Grad rund 15 Minuten in den Ofen schiebst. Der Käsegeruch wird deine Katze auf jeden Fall anlocken.
Diese Leckerlies sind eher unbekannt, haben es aber in sich, und werden deinem kleinen Stubentiger auf jeden Fall schmecken. Zerkleinere rund 500 Gramm Hühner- oder Rinderfleisch und lasse dieses bei niedriger Temperatur von 40 Grad rund 7 Stunden dörren. Den Backofen lässt du für diesen Vorgang einen Spalt geöffnet. Das mag auf den ersten Blick viel Aufwand sein, macht sich aber bei deiner Katze auf jeden Fall bezahlt. Et Voilà und der kleine Snack für zwischendurch ist auch schon fertig.
Katzen sind verrückt nach Leckerlis. Sie lieben die kleinen Snacks für zwischendurch. Wie bei Katzenfutter ist es auch bei den Leckerlis wichtig, auf Qualität und Inhaltsstoffe zu achten. Mit wenig Zeitaufwand und geringen Kosten kannst du köstliche Snacks für deine geliebte Katze zubereiten.
9,49 €
10,99 €
Wenn du dir einen kleinen Stubentiger zulegen möchtest, solltest du im Vorfeld einiges bedenken.…
Du willst dir einen kleinen Stubentiger ins Haus holen? Dann sollten diese Produkte auf…
Katzen spielen gerne. Am liebsten mit passendem Spielzeug. Erfahre hier, welche die Besten sind.